Wenn Hacker Kliniken angreifen ist das Leben der Patienten in Gefahr.
Vor 2 Wochen fand ein Hackerangriff auf die Uniklinik in Düsseldorf statt.
30 Server wurden verschlüsselt, die Notaufnahme konnte nicht mehr zu 100 % arbeiten.
Die Hacker hatten offenbar eine Schwachstelle in einem weit verbreiteten Programm des Unternehmens „Citrix“ ausgenutzt, welche jedoch seit dem Jahreswechsel bekannt war.
Zwar reagierte die Uni-Klinik umgehend, nach bekannt werden der Sicherheitslücke, jedoch war wahrscheinlich die Schadsoftware schon vorher im Netzwerk installiert worden.
Laut der Temple University liegt die Frequenz der Attacken mit Erpresse-Software dieses Jahr auf dem Höchststand seit 2013. Dabei wurden allerdings nur die bekannten Hacker-Angriffe in die Statistik aufgenommen. Die Dunkelziffer könnte weitaus höher liegen.
Bis heute ist die IT der Klinik weiter nicht voll einsatzbereit. Dieser Angriff zeigt wieder einmal, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist, besonders in Krankenhäusern.
Wir unterstützen Sie in Fragen der Informationssicherheit.