SPRECHEN SIE MIT UNS

ISO 28000
Lieferkettensicherheit

Sicherheitsstandard der Supply Chain

Die ISO 28000 als Schlüssel zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettengesetzes

Die ISO 28000, ein international anerkannter Standard für Sicherheitsmanagement in Lieferketten, erweist sich als unverzichtbare Grundlage zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettengesetzes. In einer Welt, die zunehmend von globalen Wertschöpfungsketten geprägt ist, stellt die ISO 28000 sicher, dass Unternehmen die erforderlichen Sicherheitsstandards implementieren, um nicht nur ihren eigenen Erfolg zu gewährleisten, sondern auch den gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden.

Warum die ISO 28000?

Die ISO 28000 unterstützt Unternehmen dabei, Risiken in ihren Lieferketten zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Verstöße gegen das Lieferkettengesetz zu minimieren. Durch ein systematisches Risikomanagement können Unternehmen präventive Maßnahmen ergreifen und auf mögliche Herausforderungen vorbereitet sein

Das Lieferkettengesetz verlangt von Unternehmen, international anerkannte Standards im Bereich Menschenrechte, Umweltschutz und soziale Verantwortung einzuhalten. Die ISO 28000 integriert diese Aspekte in ihr Sicherheitsmanagement, wodurch Unternehmen nicht nur nationalen, sondern auch internationalen Anforderungen gerecht werden.

Fazit

Die ISO 28000 dient nicht nur als effektives Instrument zur Sicherstellung der Sicherheit in Lieferketten, sondern bildet auch die ideale Grundlage für Unternehmen, um die gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettengesetzes zu erfüllen. Indem Unternehmen die Prinzipien der ISO 28000 integrieren, schaffen sie nicht nur eine sichere und effiziente Lieferkette, sondern setzen auch einen wichtigen Schritt in Richtung globaler sozialer und ökologischer Verantwortung.