Verantwortungsvoll mit Künstlicher Intelligenz umgehen – mit ISO/IEC 42001
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen arbeiten – mit Chancen, aber auch Risiken.
Die neue Norm ISO/IEC 42001 schafft erstmals einen weltweit gültigen Rahmen für ein Managementsystem für KI (AIMS).
mabs4.0 unterstützt Sie dabei, den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen regelkonform, ethisch und sicher zu gestalten.
Was ist ISO/IEC 42001?
Die ISO/IEC 42001 ist der erste internationale Standard für ein AI Management System (AIMS). Er richtet sich an Organisationen, die
KI-Systeme entwickeln, einsetzen oder nutzen, und schafft Klarheit über:
Governance und Verantwortlichkeiten
Risiko- und Chancenmanagement
Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-Systemen
Ethische Leitlinien und gesellschaftliche Auswirkungen
Integration in bestehende Managementsysteme (z. B. ISO 27001, ISO 9001)
Die Norm bietet einen strukturierten Ansatz zur Compliance mit gesetzlichen Anforderungen, wie z. B. dem EU AI Act.
Warum ist ISO/IEC 42001 für Unternehmen relevant?
Künstliche Intelligenz ist kein reines IT-Thema – sie betrifft alle Unternehmensbereiche.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit KI ist entscheidend für:
Rechtssicherheit: Erfüllung von Datenschutz- und Produktsicherheitsanforderungen
Vertrauen: gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit
Zukunftssicherheit: frühzeitige Reaktion auf Regularien wie den EU AI Act
Transparenz & Kontrolle: nachvollziehbare und überprüfbare KI-Prozesse
Reputationsschutz: Vermeidung von Missbrauch und ethischen Konflikten
Unsere Leistungen zur ISO/IEC 42001
Als Spezialist für regulatorische und normative Managementsysteme begleitet mabs4.0 Ihr Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung der ISO/IEC 42001 – strukturiert, nachvollziehbar und praxisnah.
Unser Angebot:
Gap-Analyse und Reifegradbewertung Ihrer KI-Prozesse
Entwicklung eines AIMS – abgestimmt auf Ihre Branche und Prozesse
Integration in bestehende ISMS-, QMS- oder Datenschutzsysteme
Risikoanalysen zu KI-Systemen gemäß Normvorgaben
Schulungen für Führungskräfte und Entwickler
Dokumentation und Unterstützung bei internen und externen Audits
Für wen eignet sich ein AIMS nach ISO/IEC 42001?
Ein AIMS ist sinnvoll für:
Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen (z. B. in Produkten oder Services)
Organisationen mit hohem Risiko für Fehlentscheidungen durch KI
Branchen mit strengen Regularien (z. B. Gesundheitswesen, Automotive, Finanzwesen)
Unternehmen, die Vertrauen, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit in der Nutzung von KI schaffen wollen
Ihr Weg zum AIMS – mit mabs4.0
Ob Sie bereits KI einsetzen oder den Einstieg planen: Wir begleiten Sie als strategischer Partner durch den gesamten Prozess.
– Festpreisangebote für Planung & Umsetzung
– TÜV-zertifizierte Berater mit Erfahrung im Umgang mit Normen & KI
– Integration mit bestehenden ISMS, TISAX, SUMS oder Compliance-Systemen
– Unterstützung beim Nachweis gegenüber Kunden, Behörden und Zertifizierern