SPRECHEN SIE MIT UNS

Gefährdung der Logistik und Lieferkette

Gefährdung der Logistik

Die Logistikbranche ist eine Branche mit erhöhtem Risiko von Cyber-Angriffen.

Somit hat die Branche nicht nur mit einem starken Wettbewerb und steigenden Mautkosten zu kämpfen, sondern muss sich auch gegen Cyber-Angriffe rüsten und aufstellen.

Sicherlich eine Aufgabe, die nicht unbedingt in die Kernkompetenz fällt und auf den ersten Blick eine neue Kostenherausforderung darstellt, die sich nicht 1:1 umlegen lässt.

Doch was passiert, wenn diese Unternehmen Opfer von einem Cyber-Angriff durch Ransomware werden, zeigt das Beispiel des ehemals größten Logistikunternehmen in Familienbesitz in UK. Insolvent! Bereits eine alte Hardware in einem Lager ermöglicht es den Cyber-Angriff zu starten und die Wertschöpfungskette massiv zu stören – bis hin zum Erliegen.

Der „Return of Invest“ und Mehrwert durch die Etablierung eines IT- & Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) lässt sich schnell darstellen. Darüber hinaus wird das benötigte Schutzniveau erhöht und stetig angepasst.

Mit der NIS2-EU-Richtline, welche bis Oktober 2024 durch die EU-Staaten in ein jeweiliges Gesetz umgesetzt werden muss, wird ein ISMS in der Logistikbranche gefordert.

Die Logistiker sind daher nicht nur gut beraten mit der Einführung eines ISMS Prozesse zu überprüfen, Risiken zu erkennen und präventive Maßnahmen zu definieren, sondern sind entsprechend verpflichtet ein ISMS einzuführen.

Neben dem Risikomanagement sind das Notfallmanagement und Business Continuity Management wesentliche Bestandteile des ISMS. Nur hierdurch kann die Lieferfähigkeit bestand haben, bzw. im Notfall schnell wieder in den Normalbetrieb zurückgeführt werden. Hierbei können webbasierte Dienste und mobile Applikationen eine wesentliche Rolle einnehmen, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.

Wir unterstützen Sie!

Bei der mabs4.0 sind Sie in guten Händen. Die mabs4.0 unterstützt Unternehmen seit vielen Jahren bei der Implementierung von Managementsysteme und steht für höchste Kompetenz.