SPRECHEN SIE MIT UNS

Cybersicherheit mit System

Nᴏʀᴍᴇɴ & Zᴇʀᴛɪꜰɪᴢɪᴇʀᴜɴɢᴇɴ

Nᴏʀᴍᴇɴ & Zᴇʀᴛɪꜰɪᴢɪᴇʀᴜɴɢᴇɴ: Wᴇʟᴄʜᴇꜱ ISMS ᴘᴀꜱꜱᴛ ᴢᴜ Iʜʀᴇᴍ Uɴᴛᴇʀɴᴇʜᴍᴇɴ?

𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝘀?
Die Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) ist ein entscheidender Schritt, um Unternehmen gegen Cyberangriffe und regulatorische Risiken zu schützen. Doch welche Norm oder Zertifizierung ist die richtige? Gerade für CEOs und Geschäftsführer ist es essenziell, die Unterschiede zu kennen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

𝗗𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗜𝗦𝗠𝗦-𝗡𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗺 Ü𝗯𝗲𝗿𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸

𝗜𝗦𝗢 𝟮𝟳𝟬𝟬𝟭 – 𝗗𝗶𝗲 𝗕𝗮𝘀𝗶𝘀 𝗳ü𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘄𝗲𝗹𝘁𝘄𝗲𝗶𝘁
ISO 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheit und die 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲 𝗳ü𝗿 𝗻𝗮𝗵𝗲𝘇𝘂 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻𝘀𝗽𝗲𝘇𝗶𝗳𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝘀. Unternehmen profitieren von einer 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗼𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗺𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴. Dabei geht es nicht nur um technische Sicherheitsmaßnahmen, sondern auch um klare Prozesse, Verantwortlichkeiten und eine kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit. Wer eine ISO 27001-Zertifizierung erlangt, hat eine solide Basis für weitergehende Standards wie TISAX oder BSI IT-Grundschutz.

𝗧𝗜𝗦𝗔𝗫 – 𝗙ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲
Speziell für Automobilzulieferer entwickelt, stellt TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) sicher, dass Unternehmen die hohen Sicherheitsanforderungen der Branche erfüllen. Wer mit OEMs zusammenarbeitet, kommt um diese Zertifizierung kaum herum. TISAX basiert auf ISO 27001 und erweitert diese um spezifische Anforderungen der Automobilindustrie.

𝗕𝗦𝗜 𝗜𝗧-𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 – 𝗙ü𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗥𝗜𝗧𝗜𝗦
Das BSI IT-Grundschutz-Zertifikat ist besonders für Unternehmen relevant, die unter die KRITIS-Regulierung fallen oder in Deutschland eine hohe Sicherheitsstufe nachweisen müssen. Es bietet eine umfassende Methodik zur Absicherung von IT-Systemen und basiert ebenfalls auf der ISO 27001, geht aber mit detaillierten Schutzmaßnahmen noch weiter ins Detail.

𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗡𝗼𝗿𝗺 𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁 𝘇𝘂 𝗜𝗵𝗻𝗲𝗻?
Die Wahl der richtigen ISMS-Norm hängt von Ihrer Branche, den Anforderungen Ihrer Kunden und Ihrer Expansionsstrategie ab. Ein systematisches ISMS ist nicht nur ein regulatorischer Vorteil, sondern schützt Ihr Unternehmen aktiv vor Cyberangriffen. Dabei geht es nicht nur um die Erfüllung von Normen, sondern um eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie, die Organisation, Prozesse und Technologie optimal verbindet.

𝗟𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗵𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗜𝗵𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗼𝗽𝘁𝗶𝗺𝗮𝗹 𝗮𝗯𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘁. 𝗕𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗜𝗵𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲𝘀 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗴𝗲𝘀𝗽𝗿ä𝗰𝗵!