SPRECHEN SIE MIT UNS

Datenschutz Veranstaltungen

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen und die nachfolgende Abrechnung. Ohne Ihre Daten ist es uns leider nicht möglich, Ihre Anmeldung zu bearbeiten. 

Diese Informationspflicht gilt sowohl für Online- als auch Präsenzveranstaltungen. 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: 

Mabs4.0 Deutschland GmbH 
Südring 133 
42579 Heiligenhaus 

Telefon: +49 (2056) 267 9050 
E-Mail: kontakt@mabs-compliance.com 

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. 

Zwecke und Rechtsgrundlage: 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung, um Ihre Anmeldung entgegenzunehmen und die Leistung abrechnen zu können. 

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit b – Erfüllung eines Vertrages. 

Präsenzveranstaltung: 

Wir weisen zusätzlich darauf hin, dass während der Veranstaltung fotografiert oder gefilmt wird. Die Aufnahmen dienen zur Dokumentation der Veranstaltung und werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Online, soziale Netzwerke, Print, usw.) verwendet. 

Wenn Sie Aufnahmen von Ihnen nicht wünschen, meiden Sie bitte die Bereiche, in denen Aufnahmen vorgenommen werden und / oder sprechen Sie dieses bitte direkt beim Fotografen an, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann. 

Das Erstellen von Aufnahmen erfolgt auf der Grundlage der DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f – berechtigtes Interesse für die mabs4.0. 

Online-Veranstaltungen 

Online-Veranstaltung finden in Microsoft Teams statt. Bei der Durchführung werden Ihre personenbezogenen Daten in Form von Video und / oder Audio sowie Ihre Anmeldedaten verarbeitet. Dabei ist es Ihnen überlassen, Audio- oder Videodaten zu übermitteln, indem Sie Ihr Mikrofon oder Ihre Videokamera ein bzw. ausschalten. Bei Nutzung der Chatfunktion werden der Anmeldename und die geteilten Inhalte verarbeitet und gelangen allen Teilnehmern der Online-Veranstaltung zur Kenntnis. 

Online-Veranstaltungen werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet. Sollte dennoch ausnahmsweise eine Aufzeichnung der Veranstaltung vorgenommen werden, werden alle Teilnehmer darüber vorab informiert. 

Nach Durchführung der Veranstaltung erhält der Organisator der Teams-Sitzung einen Bericht mit dem Inhalt über die Dauer der Sitzung, Namen und E-Mailadressen der teilnehmenden Personen. 

Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen 

Aufzeichnungen von Veranstaltungen erfolgen nach vorangegangener Erteilung einer Einwilligung der Teilnehmer. Die Verarbeitung erfolgt dann auf der Grundlage der DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a – Einwilligung. 

Empfänger oder Kategorie von Empfängern 

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an: 

  • Die bei mabs4.0 zuständigen Mitarbeiter  
  • Mitveranstalter 
  • Referenten 
  • externe Dienstleister zur Durchführung und Organisation der Veranstaltung 
  • gegebenenfalls Soziale Medien, Presse 
  • Dienstleiter zur technischen Unterstützung der Anwendung 

Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden personenbezogene Daten an den Dienstleister Microsoft übermittelt. Details zur Datenverarbeitung durch Microsoft sind aus der Datenschutzerklärung von Microsoft ersichtlich: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement

Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland 

Präsenzveranstaltung: 

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation ist bei Präsenzveranstaltungen grundsätzlich nicht geplant. 

Online-Veranstaltungen 

Bei der Nutzung vom Microsoft Diensten ist eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA nicht ausgeschlossen. Die Übermittlung wird auf Standarddatenschutzklauseln als geeignete Garantien gestützt. 

Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt über eine Webanwendung im Internet. Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit und Authentizität der personenbezogenen Daten können damit nicht garantiert werden. Die Daten können über die Webanwendung auch in Drittländern abgerufen werden, die über keine der europäischen Datenschutzbestimmungen vergleichbaren Datenschutzregelungen verfügen. 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten 

Eine Speicherung der Daten ergeben sich aus steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. 

Chatnachrichten in Microsoft Teams können derzeit nicht automatisch in Microsoft Teams gelöscht werden. Eine Löschung von eigenen Beiträgen können durch den Ersteller selbst gelöscht werden. Anwesenheitsberichte können nicht gelöscht werden. 

Betroffenenrechte 

Die Betroffenenrechte können den Datenschutzinformationen der mabs4.0 auf der Internetseite entnommen werden: https://mabs-compliance.de/datenschutz/  

Quelle der Daten 

Personenbezogene Daten haben wir von Ihnen bei der Anmeldung erhalten. Bei Anmeldung durch Ihre Organisation oder Arbeitgeber stammen die Daten von dieser Stelle. 

Bei bestimmten Veranstaltungen werden Daten aus den Adressdatenbanken für Einladungen genutzt.