Warum Informationssicherheit in der Verantwortung des C-Levels liegt
Um das Whitepaper zu „Warum Informationssicherheit in der Verantwortung des C-Levels liegt“ herunterzuladen, geben Sie Ihre Daten ein.
Risikomanagement auf Basis der ISO 27001
Um das Whitepaper zu Risikomanagement auf Basis der ISO 27001 herunterzuladen, geben Sie Ihre Daten ein.
Der neue VDA ISA Version 6 ist verfügbar
Der Verband der deuteschen Automobilindustrie (VDA) hat den neuen Informationssicher-heitsassessment-Katalog (ISA) in der Version 6 veröffentlicht. Die Revision 6.0 des VDA ISA-Kataloges bringt einige entscheidende Änderungen für die TISAX®-Zertifizierung Ihres Unternehmens und ist ab dem 01.04.2024 verpflichtend, sofern nicht vorher ein entsprechendes Assessment nach dem noch gültigen VDA-ISA Version 5.1 beauftragt wurde. Derzeit ist die […]
Mehr IT-Sicherheit für kleine Unternehmen
Der Cyber-Risiko-Check auf Basis der DIN SPEC 27076 richtet sich explizit andie Zielgruppe von Kleinunternehmen bis zu 50 Beschäftigten, die die IT- &Informationssicherheit ihres Unternehmens absichern wollen. Denn gerade Kleinunternehmen sind oftmals nicht gegen die Risiken vonCyber-Angriffen aufgestellt, bzw. haben kein eigenes Know-how, die Situationselbstständig einzuschätzen. Durch den Cyber-Risiko-Check werden mögliche technische und organisatorischeSchwachstellen aufgedeckt. […]
Warum Unternehmen KI brauchen und warum Informationssicherheit ein integraler Bestandteil ist
In der Ära der Digitalisierung ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern ein entscheidender Motor für den unternehmerischen Erfolg. Darum müssen sich Unternehmen mit diesem Thema auseinandersetzen. KI ist der Schlüssel zur Transformation, und Informationssicherheit bildet das grundlegende Rahmenwerk dieses Schlüssels. Die Möglichkeiten von KI sind nahezu unbegrenzt. So ermöglicht KI eine Automatisierung […]
Die Notwendigkeit eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Die digitale Landschaft ist voll von Gefahren, die jedes Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, bedrohen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein mächtiges Instrument. In einer Welt, in der digitale Bedrohungen allgegenwärtig sind, ist ein ISMS ein unverzichtbarer Verbündeter. Von der Stärkung der Datensicherheit bis […]
Gefährdung der Logistik und Lieferkette
Die Logistikbranche ist eine Branche mit erhöhtem Risiko von Cyber-Angriffen. Somit hat die Branche nicht nur mit einem starken Wettbewerb und steigenden Mautkosten zu kämpfen, sondern muss sich auch gegen Cyber-Angriffe rüsten und aufstellen. Sicherlich eine Aufgabe, die nicht unbedingt in die Kernkompetenz fällt und auf den ersten Blick eine neue Kostenherausforderung darstellt, die sich […]
Aktualisierte Struktur für den internationalen Informationssicherheitsstandard ISO 27001
Für Unternehmen jeder Größe ist der Schutz ihrer datenverarbeitenden täglichen Abläufe, sensiblen Daten und geistigen Eigentums vor Cyberangriffen von entscheidender Bedeutung. Ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen drohen Datenverlust, Diebstahl von Informationen durch Hacker sowie Betriebsunterbrechungen aufgrund von Webangriffen und Datenmissbrauch. Nicht alle Informationen sind gleich wichtig; einige sind irrelevant, während andere äußerst kritisch und vertraulich sind. Es […]
Whitepaper zu NIS2
Um das Whitepaper zu NIS2 herunterzuladen, geben Sie Ihre Daten ein.
Informationssicherheit – Ein Zusammenspiel zwischen HR und IT
Das Zusammenspiel zwischen der Personalabteilung (HR) und der IT-Abteilung ist in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung. Insbesondere, wenn es um die Informationssicherheit geht. Denn die IT-Abteilung ist nicht nur für die Bereitstellung und Wartung von Technologien und Systemen verantwortlich, die zur Unterstützung der Geschäftsprozesse eines Unternehmens eingesetzt werden. Die IT-Abteilung vergibt auch die entsprechenden […]